Finanze müesse nid bitter sy
«Finanze müesse nid bitter sy» – nach diesem Slogan führe ich meine Tätigkeit aus. Aber wie ist es überhaupt dazu gekommen, dass ich als «Finänzler» die eher unkonventionelle Schiene fahre? Mein beruflicher Werdegang verrät den Beweggrund.
Fangen wir aber ganz von vorne an – ich bin im Sommer 1986 geboren. Bereits im Kindesalter wurde meine Liebe zum Sport deutlich: insbesondere Skifahren und Fussball haben es mir angetan. Diese Sportarten begleiten mich auch heute noch und helfen mir dabei, im Alltagswahnsinn abzuschalten. Als Jugendlicher habe ich dann meine Leidenschaft fürs Kochen entdeckt. Im Einstiegstext erfuhr man bereits, dass ich ein sagenhafter Gastgeber bin – das ist nicht ohne Grund so. Im Jahr 2002 begann nämlich meine Karriere als Koch.
Mein beruflicher Werdegang
2002 - 2005
Restaurant Panorama Steffisburg, 16 P. Gault Millau, 1* Michelin
- Ausbildung zum Koch
- 2. Platz Schweizer Meisterschaft im Kochen
- 1. Platz Europa Meisterschaft im Kochen
2005 - 2006
Mosimann’s Dining Club, London
- Stage in London
- Stage in New York
2006 - 2007
Alpine Resort Lenkerhof, 17 P. Gault Millau
2007 - 2008
Schweizer Armee
- Wirtepatent
- Lehrlingsausbildner
2008 - 2010
Restaurant Schöngrün Bern, 17 P. Gault Millau, 1* Michelin
2010 - 2011
Restaurant Vinothek Büner Bern, 14 P. Gault Millau
2011 - 2018
Swisslife Select AG Zug
- Grundausbildung zum Finanzberater
- Vertiefungsausbildung der Finanzberater
- Diplomierter Finanzberater IAF
- Finanzplaner mit eidg. Fachausweis
2018 - 2018
AXA Versicherungen AG
- Vorsorge- /Finanzberater
- Pensionskassenplanung
2019 - 2024
Valency Finance
- Mandatsleiter Privat-/KMU-Kunden
2024 - Heute
Christian Schaad
- Inhaber/Geschäftsführer
Jetzt erscheint es wohl klarer, warum ich den Slogan «Finanze müesse nid bitter sy» in die Welt hinaustrage. Es spielt nämlich keine Rolle, ob eine Zutat (oder die Finanzwelt) grundsätzlich bitter schmeckt, solange der Koch weiss, wie man sie richtig einbettet und auf diesem Weg den Gästen schmackhaft macht.